Herzlich willkommen in unserer HNO-Praxis Dr. A. v. Bernstorff/ I. Duhalde!
Seit über 25 Jahren besteht die Praxis im Herzen Ingelheims am Rhein, um den Menschen mit Rat und Tat rund um das Thema HNO-Heilkunde zur Seite zu stehen. Das Praxis-Team besteht aus zwei HNO-Fachärzten sowie einem erfahrenen Team von medizinischen Fachangestellten, die ihr Wissen kontinuierlich an Auszubildende weitergeben. Um unsere großen und kleinen Patienten die bestmögliche, leitliniengerechte Therapie zu ermöglichen, ist das ganze Team bemüht die aktuellen Qualitätsstandards umzusetzen. In den kommenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick unseres Praxisalltages.
Das Leistungsspektrum beinhaltet die Erfassung und Behandlung von akuten sowie chronischen Erkrankungen des gesamten HNO-Gebietes. Dafür erfolgt zunächst das vertrauliche Gespräch zwischen Arzt und Patient. Bei Bedarf werden moderne Geräte zur Diagnosesicherung hinzugezogen, um je nach Fragestellung eine konservative oder chirurgische Therapie zu ermöglichen.
Bei Lob und Kritik, oder einfachen organisatorischen Fragen können Sie uns eine e-mail unter "Kontakt" zusenden. Leider dürfen wir diese nur beantworten, wenn keinerlei persönliche Daten genannt werden. Wenn Sie unseren Rückrufservice nutzen wollen, so teilen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer mit. Wir rufen sie dann gerne (häufig abends) zurück.
Aus Gründen der aktuellen Datenschutzvorgaben (DSGVO), die unter anderem den Kommunikationsweg per e-mail beschränken, werden Sie eine Abwesenheitsmeldung per e-mail erhalten.
Moderne Medizin, zentral gelegene Praxis, ein freundliches Team
Die HNO-Praxis in Ingelheim
Die HNO-Gemeinschaftspraxis in Ingelheim am Rhein ist eine moderne HNO-Facharztpraxis, die mit allen im Fachgebiet üblichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten ausgestattet ist.
Hierzu zählen wir die Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans sowie die
Hörgeräteversorgung
Behandlung von Entzündungen des Gehörganges oder Mittelohres bei Kindern und Erwachsenen
Neugeborenenhörscreening
Kinderuntersuchung bei Hör- und Lernproblemen
Nasenatmungsbehinderung
Nebenhöhlenerkrankungen wie Sinusitis
Nasenbluten
Mandel- und Rachenentzündung
Halsbeschwerden wie Zysten, bis hin zu bösartigen Geschwulsten,
Wir bieten als Schwerpunkte leitlinienkonforme Diagnostik und Therapie von allergischen Beschwerden sowie
Polygraphie bei Schnarchen mit Atempausen
sowie zusätzliche Leistungen unserer Praxis:
Hörsturztherapie mit Cortisoninfusion oder intratympanaler Injektion, um kreislaufbedingte Komplikationen des Cortisons zu vermeiden,
Kehlkopfkrebsvorsorge
Taucherärztliche Untersuchung
Hörtestung im Rahmen der Vorsorge
Allergologie
Wir empfehlen bei allergischen Beschwerden einen Symptomenkalender zu führen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Symptome sowie den entsprechenden Medikamentenverbrauch mit der Pollenflugbelastung Ihres Aufenthaltortes täglich zu dokumentieren und somit zu analysieren.
Mit Hilfe dieser Daten ergeben sich für Sie ggf. weitere individuelle allergologische Therapieoptionen.
Gerne stellen wir Ihnen einen speziellen Faltkalender zur täglichen hand-schriftlichen Dokumentation zur Verfügung.